Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1584-4775
Neubau eines OP-Bereichs
Teil 1: Entwurf und Planung, Bau und Betrieb sowie Havarie-Management für den OP-BereichDer Neubau eines OP-Bereichs oder dessen Umbau bei laufendem Klinikbetrieb stellen Krankenhäuser der Grundversorgung, der Regelversorgung sowie kleinere Schwerpunktkliniken oft vor enorme Herausforderungen. Sie verfügen in der Regel weder über Flächen für einfach umzusetzende Interimslösungen noch über ein eigenes Architekten- und Bauleiterteam. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit guter Planung im Vorfeld einen zukunftsfähigen, passgenauen OP-Bereich für Ihr Haus realisieren können.
-
Bereits vor Beauftragung des Architekten sollte eine Betriebsorganisationsplanung erfolgen.
-
Zu Beginn der Planungsphase sollten ein Lenkungskreis und ein Projektteam eingerichtet werden.
-
Im Rahmen der Bedarfsanalyse für die BO-Planung (Betriebsorganisationsplanung) sollten Sie alle Berufsgruppen der späteren Nutzer hören.
-
Vor den ersten Gesprächen zur Bedarfsanalyse sollte bereits feststehen, welche Kernräume geplant sind und wie die Sterilgutversorgung zukünftig organisiert ist.
-
Auch wie die Ein- und Ausleitung organisiert sein soll, sollten im Rahmen der BO-Planung strategisch entschieden werden.
-
Weitere wichtige Entscheidungen sind:
-
Anzahl der Schleusen,
-
Transportwege der Patienten und
-
Ausstattung der OP-Säle.
-
-
Das größte Potenzial zur Optimierung der späteren Betriebskosten bietet sich während der Konzeptions- und Planungsphase.
Publication History
Article published online:
03 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Rauber J, Rech H, Becker T. et al. Neubau eines OP-Bereichs. Teil 2: Den späteren Betrieb schon in der Bauphase mitdenken. OPM up2date 2022; 02: 121-133
- 2 FH Aachen. Projektmanagement-Handbuch. Aachen. 2020 Accessed June 22, 2022 at: https://www.fh-aachen.de/studium/bauingenieurwesen-netzingenieur-beng/der-studiengang?did=5655&download=PM_Handbuch_Vorab-Version_09–2020.pdf&no_cache=1&cHash=aa88f4853723d9a49dd9bb97ed7607b6
- 3 Fachkommission Haustechnik und Krankenhausbau im Ausschuss für staatlichen Hochbau der Bauministerkonferenz (ARGEBAU). Arbeitshilfe für die Entwicklungsplanung von Krankenhäusern. 2003 Accessed June 22, 2022 at: www.is-argebau.de
- 4 Wardemann K, Bialas E. OP-Planung und Prozessmanagement. OP-Management up2date 2021; 1: 43-57
- 5 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Arbeitsstättenrichtlinie ASR A4.1 „Sanitärräume“ . Accessed June 22, 2022 at: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/ASR-A4-1.html
- 6 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband. DGUV Information 207–017. Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes. Anforderungen an Funktionsbereiche. Berlin. 2019
- 7 Fachkommission Haustechnik und Krankenhausbau im Ausschuss für staatlichen Hochbau der Bauministerkonferenz (ARGEBAU). Planungshilfe Funktionsstelle Operation – Baulich-funktionelle Anforderungen. Berlin. 2013 Accessed June 22, 2022 at: www.is-argebau.de
- 8 DIN 1946–4:2018–06 „Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden des Gesundheitswesens“ 2022. Beuth Verlag, Berlin/Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln: DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS). Accessed June 22, 2022 at: https://www.technischebaubestimmungen.de
- 9 Tabori E, Fritz E. Vorsicht Baustelle im OP. Passion Chirurgie. Accessed June 22, 2022 at: https://www.bdc.de/vorsicht-baustelle-im-op/
- 10 Robert Koch-Institut. Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen. Mitteilungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl –Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2000; 43: 644–648 © Springer-Verlag 2000. Accessed June 22, 2022 at: https://edoc.rki.de/handle/176904/237