RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1631-9161
Liebe Leserinnen und Leser,
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202201/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1631-9161-1.jpg)
wie gut ist Ihr persönliches Notfallmanagement? Kennen Sie die Abläufe und sitzt jeder Handgriff zum richtigen Zeitpunkt?
Regelmäßig werden Behandlungsteams mit der Herausforderung konfrontiert, akut vital bedrohte Patienten behandeln zu müssen. Mit Notfällen umzugehen, ist wesentlicher Inhalt unseres Berufs und integraler Bestandteil der Aus- und Weiterbildung, ja sogar unseres beruflichen Selbstverständnisses. Unser Denken und Handeln ist davon geprägt, in Notfallsituationen rasch zu entscheiden, zu handeln und unmittelbar Verantwortung zu übernehmen. Dadurch erlangen wir neue Erkenntnisse, erweitern unsere Kompetenzen und die interne Evidenz. Notfälle begleiten uns beruflich ein Leben lang – nicht nur in der Notaufnahme, sondern auch im OP, im Aufwachraum, auf der Station, in Außenstellen oder in der Praxis. Damit Sie auf Notfälle gut vorbereitet sind, stellen wir im CNE Teil detaillierte Trainingskonzepte vor.
Im Praxis-Teil informieren wir ausführlich darüber, wie sich das neue Gesetz für anästhesietechnische und operationstechnische Assistentinnen und Assistenten auf die Praxisanleitung auswirkt. An dieser Stelle möchte ich einen großen Dank an alle Praxisanleitenden aussprechen, die täglich sehr engagiert ihr Wissen und Können an die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe und einen anregenden Austausch.
Ihre
Sabine Krukenkamp
Herausgeber
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202201/thumbnails/10-1055-a-1631-9161-i01.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Arzthelferin, Operationstechnische Assistentin, Praxisanleiterin am Klinikum Konstanz, Leitung der DGF-Arbeitsgruppe OTA
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202201/thumbnails/10-1055-a-1631-9161-i02.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Pflegeleitung OP-Management Deutsches Herzzentrum Berlin
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202201/thumbnails/10-1055-a-1631-9161-i03.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Anästhesiefachpflegekraft am LMU Klinikum in München, übergeordnete Praxisanleitung für die ATA-Auszubildenden, Lehrkraft (Theorie/Praxis)
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202201/thumbnails/10-1055-a-1631-9161-i04.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Fachkrankenschwester für operative und endoskopische Pflege im VCH-OP der Medizinischen Hochschule Hannover
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202201/thumbnails/10-1055-a-1631-9161-i05.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Praxisanleiterin, stellvertretende Bereichskoordinatorin Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im ZOP des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202201/thumbnails/10-1055-a-1631-9161-i06.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Pflegedienstleitung am Universitätsklinikum Münster
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Dezember 2021
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany