Abstract
Background Transcatheter aortic valve implantation (TAVI) has gained worldwide acceptance and
implementation as an alternative therapeutic option in patients with severe aortic
valve stenosis unable to safely undergo surgical aortic valve replacement. This transformative
technique places the radiologist in a key position in the pre-procedural assessment
of potential candidates for this technique, delivering key anatomical information
necessary for patient eligibility and procedural safety. Recent trials also provide
encouraging results to potentially extend the indication to patients with safer risk
profiles.
Method The review is based on a PubMed literature search using the search terms “transcatheter
heart valve”, “TAVI”, “TAVR”, “CT”, “imaging”, “MR” over a period from 2010–2020,
combined with personal comments based on the author’s experience.
Results and Conclusion CT plays a prominent role in the pre-procedural workup, delivering as a true 3D imaging
modality optimal visualization of the complex anatomy of the aortic root with simultaneous
evaluation of the patency of the different access routes. As such, the contribution
of CT is key for the determination of patient eligibility and procedural safety. This
input is supplementary to the contributions of other imaging modalities and forms
an important element in the discussions of the Heart Valve Team. Knowledge of the
procedure and its characteristics is necessary in order to provide a comprehensive
and complete report. While the role of CT in the pre-procedural evaluation is well
established, the contribution of CT and MR and the clinical significance of their
findings in the routine follow-up after the intervention are less clear and currently
the subject of intense investigation. Important issues remain, including the occurrence
and significance of subclinical leaflet thrombosis, prosthetic heart valve endocarditis,
and long-term structural valve degeneration.
Key Points:
-
CT plays a crucial role in evaluating transcatheter heart valve candidates
-
Evaluation must include the dimensions of the aortic root and access paths
-
The exact post-procedural role of CT and MRI has not yet been determined.
Citation Format
Zusammenfassung
Hintergrund Die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) hat sich weltweit als alternative
therapeutische Option bei Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose durchgesetzt,
bei denen ein Aortenklappenersatz durch offene chirurgische Operation zu risikobehaftet
wäre. Bei dieser transformativen Technik nimmt der Radiologe eine Schlüsselposition
ein, indem er präprozedural potenzielle Kandidaten beurteilt und wichtige anatomische
Informationen liefert, die für die Eignung des Patienten und die Sicherheit des Eingriffs
notwendig sind. Neuere Studien zeigen auch ermutigende Ergebnisse hinsichtlich einer
Ausweitung der Indikation auf Patienten mit sichereren Risikoprofilen.
Methode Die Übersichtsarbeit basiert auf einer PubMed-Literaturrecherche von 2010–2020 mit
den Suchbegriffen „transcatheter heart valve“, „TAVI“, „TAVR“, „CT“, „imaging“, „MR“
verbunden mit persönlichen Kommentaren basierend auf der Erfahrung des Verfassers.
Ergebnisse und Schlussfolgerung Die CT spielt eine herausragende Rolle in der präprozeduralen Aufarbeitung und liefert
als echte 3D-Bildgebungsmodalität eine optimale Visualisierung der komplexen Anatomie
der Aortenwurzel bei gleichzeitiger Beurteilung der Durchgängigkeit der verschiedenen
Zugänge. Somit ist der Beitrag der CT entscheidend für die Feststellung der Eignung
des Patienten und für die Sicherheit des Eingriffs. Diese Informationen ergänzen die
Beiträge der anderen bildgebenden Verfahren und sind ein wichtiges Element der Diskussionen
des Herzklappen-Teams. Die Kenntnis des Eingriffs und seiner Charakteristika ist notwendig,
um einen umfassenden und vollständigen Bericht zu erstellen. Während die Rolle der
CT in der präprozeduralen Evaluation gut etabliert ist, sind der Beitrag von CT und
MR und die klinische Bedeutung ihrer Befunde in der routinemäßigen Nachuntersuchung
nach dem Eingriff weniger eindeutig und werden derzeit intensiv untersucht. Es bleiben
wichtige Fragen offen, einschließlich des Auftretens und der Bedeutung von subklinischen
Klappenthrombosen, Endokarditis der Herzklappenprothese und langfristiger struktureller
Klappendegeneration.
Kernaussagen:
-
Die CT spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung von Kandidaten für Transkatheter-Herzklappen.
-
Die Bewertung muss die Dimensionen der Aortenwurzel und der Zugänge umfassen.
-
Die genaue Rolle von CT und MR nach dem Eingriff ist noch ungeklärt.
Key words
TAVI - aortic valve - aortic valve stenosis - TAVR - CT angiography