Zusammenfassung
Für mich hat Allergostop die Behandlung von Allergien beim Pferd deutlich vereinfacht. Es gibt einige Punkte, die beachtet werden müssen, aber mit deren Kenntnis und der Compliance des
Besitzers haben die meisten Fälle wirklich gute Chancen. Zur Wirksamkeit von Allergostop bei der Behandlung von Headshaking liegen noch zu wenig Erfahrungswerte vor. Hier besteht noch Bedarf
an weiterführenden Untersuchungen oder einer Studie.
Aktuell wird in der Schweiz gerade eine Vakzine erarbeitet. Das Gebiet der Allergie wird also weiterhin spannend bleiben.
Die Datenlage und die Empfehlungen für die Behandlung von Pferden mit Allergien sind bis heute uneinheitlich und leider auch häufig unbefriedigend für Pferd und Besitzer. Da ich als
Therapeutin sehr gute Erfahrungen mit einer Behandlungsform auf Eigenblutbasis von der Firma VitOrgan gemacht habe, möchte ich hier über drei unterschiedlich gelagerte Fälle berichten, die
zeigen, welche Erscheinungsformen uns begegnen können und wie die Therapie mit diesem Verfahren verlaufen kann. Dabei weise ich darauf hin, dass dieser Artikel keine Werbung für den
Hersteller ist. VitOrgan hatte keinen Einfluss auf diese Veröffentlichung, weder über Literaturquellen noch über Zuwendungen in irgendeiner Form.
Summary
According to the author, Allergostop has significantly simplified the treatment of allergies in horses. However, there are a few points that need to be considered. Once these have been
clarified and the compliance of the owner sought, most cases stand a really good chance of successfully being treated. However, we still have a scarcity of empirical data on the
effectiveness of Allergostop in the treatment of headshaking. There is still room for further investigations or studies in this regard. Currently there are promising results of a vaccine
being developed in Switzerland, which makes the field of allergy treatment an exciting venture.