ZUSAMMENFASSUNG
Es wird diskutiert, inwiefern eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen
der „Liebe“ überhaupt möglich ist. Dabei werden Schwierigkeiten in der Definition
des Begriffs sowie einem wissenschaftlich fundierten Verständnis des Phänomens der
Liebe aufgezeigt. Diese liegen weniger in der Breite seiner nicht nur fachlichen Anwendung,
sondern vor allem in einem Wesenszug dessen begründet, was die Liebe als aktive Intention
ausmacht. Vor dem Hintergrund dessen wird das Erleben von Liebe in den Kontext der
Lebensspanne gestellt. Abschließend wird eine Deutung von Liebe vorgeschlagen, die
sie weniger im Sinne eines definierbaren psychologischen Phänomens versteht, sondern
eine Bedeutung als Metapher impliziert, die sich der menschlichen Erkenntnis seiner
physischen Endlichkeit grundsätzlich entgegenstellt. Vor diesem Hintergrund wird die
Liebe als Idee eines seelischen Protestes interpretiert, der sich ähnlich einem künstlerischen
Prozess zwar weiterhin einer strengen wissenschaftlichen oder gar naturwissenschaftlichen
Definition entzieht, ihm aber dennoch einen Platz in der psychotherapeutischen Arbeit
einräumt.
ABSTRACT
It is discussed to what extent a scientific examination of the phenomenon of love
is even possible. Difficulties in the definition of the term as well as in a scientifically
sound understanding of the phenomenon of “love” are shown. These difficulties lie
not only in the breadth of its not only professional application, but above all in
a characteristic of what constitutes love as an active intention. Against the background
of this, the experience of love is placed in the context of the life span. Finally,
an interpretation of love is proposed that does not understand it in the sense of
a definable psychological phenomenon but implies a meaning as a metaphor that fundamentally
opposes the human knowledge of its physical finitude. Against this background, love
is interpreted as the idea of a mental protest, which, like an artistic process, continues
to elude a strict scientific or even natural-scientific definition, but nevertheless
gives it a place in psychotherapeutic work.
Schlüsselwörter
Liebe - Bindungstheorie - Todesangst - Transzendenz
Key words
Love - attachment theory - fear of death - transcendence