Handchirurgie Scan 2021; 10(04): 263
DOI: 10.1055/a-1657-4183
Aktuell
Handgelenk und Handwurzel

Lunatumnekrose: Radiusverkürzung mit oder Implantation eines Gefäßpedikels

Bei Lunatumnekrosen im Stadium II oder IIIA nach Lichtman gelten Revaskularisierungseingriffe als geeignetes Mittel, wenn eine neutrale oder positive Ulnavarianz besteht. Bei negativer Ulnavarianz dagegen wird eine Radiusverkürzung empfohlen.

Fazit

Beide OP-Verfahren sind bei einer Lunatumnekrose klinisch erfolgreich, so die Autoren. Zwar ergaben sich bei Schmerzen und Funktion einschließlich der Greifkraft postoperativ geringfügige Unterschiede, die aber, wenn auch statistisch signifikant, vermutlich klinisch nicht relevant waren. In Gruppe 1 war außerdem nicht klar, wie stark welche der 3 Maßnahmen (Bohren, Transplantat, Revaskularisierung) zum Erfolg beigetragen hatten – möglicherweise hätte schon ein einfaches Anbohren genügt.



Publication History

Article published online:
06 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany