Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1660-9155
Schwarzes Brett

Hilfreiche Checkliste zur Praxiseinrichtung – Barrierefreiheit
Im Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen („Behindertenrechtskonvention“) wird der gleichberechtigte Zugang zu Leistungen des Gesundheitswesens gefordert. Das schließt unter anderem ein, dass beim Standort und der Ausstattung einer Gesundheitseinrichtung Barrierefreiheit einzurichten ist.


Unter https://nullbarriere.de > „Wissenswert“ > „Gesundheit, Reha und Pflege“ > „Arztpraxis barrierefrei“ finden Ärzt*innen und andere Gesundheitsfachberufe eine praktische Checkliste, die aufzeigt, was bei der Gestaltung einer Praxis zu beachten ist. So ist zum Beispiel wichtig, dass die Praxis über eine kontrastreiche und ausreichend große Beschriftung verfügt, dass rutschhemmende Bodenbeläge verlegt sind, die Toiletten über einen Notrufknopf verfügen oder dass Waschbecken mit einem Rollstuhl unterfahrbar sind.
Die Checkliste ist kostenfrei nutzbar und unter anderem mit Bildern versehen, die beispielhaft zeigen, welche Hilfsmittel oder Umbauten zum Einsatz kommen können.
mru
Publication History
Article published online:
04 January 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany