RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1665-2661
Liebe Leserinnen und Leser,

als Pflegender, der in den späten 1980er-Jahren in die Psychiatrie gekommen ist, war und ist es für mich selbstverständlich, dass Pflegende als Beitrag zur Beziehungs- und Milieugestaltung Gruppen initiieren und leiten. Das Behandlungsangebot und die Therapieziele sind heute differenzierter und eine Vielzahl an Fachtherapeuten hat sich etabliert. Um diesen Wandel aktiv mitgestalten zu können, muss sich die psychiatrische Pflege ihrer Aufgaben und Tätigkeiten bewusst sein, diese konsequent einfordern und umsetzen.
Dorothea Sauter, Michael Löhr und Kollegen haben 2020 eine bedeutende Arbeit veröffentlicht. Darin werden die Aufgaben und Tätigkeiten ausgewiesen, für die eine professionelle Pflege im Sinne der Patientenorientierung die Verantwortung übernehmen muss. Pflegegeleitete Gruppen sind wichtige Bausteine der Grundversorgung und der therapiebezogenen Pflegeleistungen. Der CNE Schwerpunkt „Pflegetherapeutische Gruppen“ stellt ein Projekt vor, das den Prozess der Professionalisierung nachhaltig unterstützen kann.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen des Heftes und ein gesundes Jahr 2022.
Ihr
Stefan Blumenrode
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. Januar 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany