Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1666-7303
Sprechen durch Vorstellen

In einem internationalen Projekt ist es Informatikerinnen und Informatikern gelungen, eine sogenannte Neurosprachprothese zu realisieren. Damit kann vorgestellte Sprache akustisch hörbar gemacht werden – ohne Verzögerung in Echtzeit. Die Entwicklung kann Menschen helfen, die aufgrund neuronaler Erkrankungen verstummt sind und ohne fremde Hilfe nicht mit der Außenwelt kommunizieren können.
Die Sprachneuroprothetik zielt darauf ab, Personen, die aufgrund körperlicher oder neurologischer Beeinträchtigungen nicht sprechen können, einen natürlichen Kommunikationskanal zu bieten. Die Forschenden möchten durch die Echtzeitsynthese akustischer Sprache direkt aus gemessener neuronaler Aktivität natürliche Gespräche ermöglichen. Auf diese Weise soll die Lebensqualität von Menschen, deren Kommunikationsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind, deutlich verbessert werden.
Publication History
Article published online:
09 June 2022
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany