Die Folgen der diabetischen Retinopathie sind für die heutige und zukünftige
Gesellschaft aufgrund der Beeinflussung des alltäglichen Lebens von hoher
Relevanz. Die Therapie der diabetischen Retinopathie ist in ihren verschiedenen
Stadien vielschichtig und ist ohne die kontinuierliche internistische
Mitbetreuung nicht nachhaltig durchführbar. Dieser Handlungspfad soll den
aktuellen Wissensstand abbilden und den Leser gemäß den aktuellen Leitlinien bei
Diagnostik und therapeutischer Vorgehensweise bei diabetischer Retinopathie
unterstützen.
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Literatur
1
Raum P,
Lamparter J,
Ponto KA.
et al.
Prevalence and cardiovascular associations of diabetic retinopathy and
maculopathy: results from the Gutenberg Health Study. PLoS One 2015; 10: e0127188
2
Hammes HP,
Welp R,
Kempe HP.
et al.
Risk Factors for Retinopathy and DME in Type 2 Diabetes-Results from the
German/Austrian DPV Database. PLoS One 2015; 10: e0132492
3
Wong TY,
Sun J,
Kawasaki R.
et al.
Guidelines on Diabetic Eye Care: The International Council of Ophthalmology
Recommendations for Screening, Follow-up, Referral, and Treatment Based on
Resource Settings. Ophthalmology 2018; 125: 1608-1622
6
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
(DOG),
Retinologische Gesellschaft e. V.
(RG).
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA). Ergänzende Stellungnahme
der DOG, der RG und des BVA zur Therapie der proliferativen diabetischen
Retinopathie. Ophthalmologe 2020; 117: 755-759
7
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
(DOG),
Retinologische Gesellschaft e. V.
(RG).
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA). Stellungnahme der DOG,
der RG und des BVA zur Therapie des diabetischen Makulaödems. Klin Monbl Augenheilkd 2020; 237: 325-352
8
Lang GE,
Stahl A,
Voegeler J.
et al.
Efficacy and safety of ranibizumab with or without panretinal laser
photocoagulation versus laser photocoagulation alone in proliferative diabetic
retinopathy – the PRIDE study. Acta Ophthalmol 2020; 98: e530-e539
9
Gross JG,
Glassman AR,
Liu D.
et al.
Diabetic Retinopathy Clinical Research
Network.
Five-year outcomes of panretinal photocoagulation vs. intravitreous ranibizumab
for proliferative diabetic retinopathy: A randomized clinical trial. JAMA Ophthalmol 2018; 136: 1138-1148