Die systematische Parodontitistherapie besteht aus einem vierstufigen, aufeinander aufbauenden Behandlungskonzept, welches federführend von europäischen parodontalen Fachgesellschaften in
einem Adolopment-Verfahren erarbeitet und von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) sowie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) in einer
deutschen aktuellen S3-Leitlinie implementiert wurde. Im Juli des letzten Jahres ist die neue Behandlungsrichtlinie für die Parodontitistherapie gesetzlich krankenversicherter Patienten in
Kraft getreten. Diese gliedert die parodontale Behandlung in vier Phasen. Dieser Beitrag stellt die einzelnen Abschnitte der systematischen Parodontitistherapie der S3-Leitlinie vor, die
anhand einer klinischen Falldokumentation einer Parodontitistherapie, in welcher alle Stufen bzw. Phasen durchlaufen wurden, veranschaulicht werden sollen.