Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00041899.xml
Onkologie up2date 2022; 4(01): 9-15
DOI: 10.1055/a-1695-1037
DOI: 10.1055/a-1695-1037
Schritt für Schritt
Zytologische Diagnostik des Zervixkarzinoms – Schritt für Schritt
Zentrale Methode im organisierten Früherkennungsprogramm
Die gynäkologische Zytologie ist seit 1971 die zentrale diagnostische Methode im Früherkennungsprogramm des Zervixkarzinoms. Ab Januar 2020 erfolgt das Screening nach der neuen Richtlinie weiterhin mit dem PAP-Test. Für Frauen ab 35 Jahren wird dieser noch mit dem HPY-Test ergänzt. Für eine gute Testgenauigkeit der Zytologie sind qualitätssichernde Schritte zu beachten, die im Folgenden dargestellt werden.
Publication History
Article published online:
11 March 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung. Bekanntmachung der Beschlüsse des Bewertungsausschusses nach § 87 Absatz 3 SGB V *. Im Internet (Stand: 21.01.2021): https://www.kbv.de/media/sp/EBM_2020-01-01_BA_455_BeeG_Teil_A_F_Fr_herkennung_Zervixkarzinom.pdf
- 2 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. S3-Leitlinie Prävention des Zervixkarzinoms Langversion 1.0. 2017. Im Internet (Stand: 21.01.2021): https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-027OL.html
- 3 Kivlahan C, Ingram E. Papanicolaou smears without endocervical cells. Are they inadequate?. Acta Cytol 1986; 30: 258-260
- 4 Griesser H, Jordan B, Neumann H. et al. Münchner Nomenklatur III für die gynäkologische Zytodiagnostik der Zervix ab 1. Juli 2014. Frauenarzt 2013; 54: 1042-1049
- 5 Wright Jr TC, Behrens CM, Ranger-Moore J. et al. Triaging HPV-positive women with p 16/Ki-67 dual-stained cytology: Results from a sub-study nested into the ATHENA trial. Gynecol Oncol 2017; 144: 51-56
- 6 Bergeron C, Ronco G, Reuschenbach M. et al. The clinical impact of using p 16(INK4a) immunochemistry in cervical histopathology and cytology: an update of recent developments. Int J Cancer 2015; 136: 2741-2751