RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2022; 28(01): 30-33
DOI: 10.1055/a-1696-5103
DOI: 10.1055/a-1696-5103
Praxis
Philosophischer Exkurs
Sehnsucht und Sucht

Was ist Sehnsucht? Wann empfindet man Sehnsucht und warum? Welchen Einfluss hat Sehnsucht darauf, ob Kinder und Jugendliche eine Sucht entwickeln – nach Drogen, Alkohol oder Spielen? Und kann man dieser Sucht vorbeugen? Autorin Nila Schlenker hat sich dem Thema philosophisch genähert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. Januar 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kant I. AA VII: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, § 73. Stuttgart: Reclams Universal-Bibliothek; 1983
- 2 Hantel-Quitmann W. Sehnsucht. Das unstillbare Gefühl. Stuttgart: Klett-Cotta; 2011. 14, 17, 18, 19, 205 224-226
- 3 Safranski R. Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen. München: Carl Hanser; 2015: 20
- 4 Simon C. Warten macht glücklich! Eine Philosophie der Sehnsucht. Darmstadt: Konrad Theiss (WBG); 2015. 57, 105 172-174
- 5 Descartes R. Meditationen über die Grundlagen der Philosophie. Hamburg: Felix Meiner; 1993: 23
- 6 Duden. Sucht. Im Internet. https://www.duden.de/(rechtschreibung/Sucht) Stand: 14.11.2021
- 7 Schilling E. Authentizität. Karriere einer Sehnsucht. München: C. H. Beck 2020; 09: 10
- 8 Han B. Vom Verschwinden der Rituale. Eine Topologie der Gegenwart. 4. Aufl. Berlin: Ullstein; 2019: 25
- 9 Marks S. Scham, die tabuisierte Emotion. Ihre Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft. Im Internet. https://bit.ly/3DfQHTQ Stand: 05.10.2021