Aktuelle Urol 2022; 53(01): 26
DOI: 10.1055/a-1706-1326
Tipps und Tricks

Das „langer-Katheter-Zeichen“ bei Dislokation

1   Urologische Klinik, Evangelisches Krankenhaus Witten im Diakoniewerk Ruhr gGmbH, Witten, Deutschland
2   Lehrstuhl für Geriatrie, Universität Witten/Herdecke, Witten, Deutschland
› Institutsangaben

Wurde ein Katheter initial inkorrekt gelegt oder liegt eine Autodislokation etwa bei Demenz vor, ist dieses bei genauem Hinschauen auch bei einem scheinbar noch in situ befindlichen Katheter zu erkennen: der „freie“ Katheteranteil erscheint „länger“ als normal.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
25. Januar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany