Sprache · Stimme · Gehör 2022; 46(01): 11-12
DOI: 10.1055/a-1706-2376
Hören – Erkennen – Verstehen

Das Konzept Mini-KIDS bei stotternden Kindern im Alter von 2–6 Jahren

Das originäre neurogene nicht-syndromale Stottern ist eine zentralnervöse Störung des Sprechens und seiner Planung, welche zu Störungen von Sprechablauf, Sprechrhythmus, Sprechmotorik, Sprechatmung sowie Artikulation und Phonation führt [1]. Hauptursache ist eine genetische Disposition. Ob zusätzlich ungünstige Umweltfaktoren zur Entstehung einer Stottersymptomatik beitragen, ist noch ungeklärt [2]. Stottern umfasst eine Kernsymptomatik mit Sprechunflüssigkeiten sowie eine Begleitsymptomatik mit vegetativen, motorischen und emotionalen Reaktionen auf die Stottersymptomatik [1]. Das originäre neurogene nicht-syndromale Stottern wird meist im Alter von 2–6 Jahren zum ersten Mal beobachtet. Seine Prävalenz beträgt bei Kindern und Jugendlichen (2–18 Jahre) etwa 1.4 % [1].

Fazit

Das Konzept Mini-Kids kann Stottern nicht heilen. Es zielt auf die Beseitigung bzw. Reduktion der stottertypischen Unflüssigkeiten sowie der begleitenden Symptome ab. Darüber hinaus ermöglicht es den betroffenen Kindern und ihren Eltern einen gelasseneren Umgang mit der Symptomatik und hat somit positive Auswirkungen auf das soziale Leben bzw. die Lebensqualität der Familien.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. März 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Neumann K, Euler H, Bosshardt HG. et al. HRSG. Deutsche Gesellschaft für Phonatrie und Pädaudiologie, Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen. Evidenz- und konsensbasierte S3-Leitlinie, AWMF-Registernummer 049-013, Version 1. 2016
  • 2 Sandrieser P, Schneider P. Forum Logopädie: Stottern im Kindergartenalter. Stuttgart: Thieme; 2008
  • 3 Natke U, Kohmäscher A. Stottern. Wissenschaftliche Erkenntnisse und evidenzbasierte Therapie. Berlin: Springer; 2020
  • 4 De Sonneville-Koedoot C, Stolk E, Rietveld T. et al. Direct versus indirect treatment for preschool children who stutter: The RESTART randomized trial. PloS one 2015; 10: e0133758
  • 5 Ochsenkühn C, Thiel M, Ewerbeck C. Stottern bei Kindern und Jugendlichen. Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie. Berlin: Springer; 2010