Zusammenfassung
In der Hirntumordiagnostik hat die PET mit radioaktiv markierten Aminosäuren in den
letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Zentren bereits als
ergänzendes Diagnoseverfahren neben der MRT etabliert. Die Aminosäure-PET bietet wichtige
Zusatzinformationen bei der diagnostischen Zuordnung unklarer zerebraler Läsionen und eine
verbesserte Darstellung der Tumorausdehnung von zerebralen Gliomen, welche bei der Prognostik
und Therapieplanung wichtige Hilfestellung bieten kann. Des Weiteren kann mit der
Aminosäure-PET sowohl bei Gliomen als auch bei Hirnmetastasen eine Tumorprogression oder
-rezidiv mit hoher Genauigkeit von unspezifischen posttherapeutischen Veränderungen in der MRT
differenziert werden sowie Therapieeffekte zuverlässiger und frühzeitiger beurteilt
werden.
Abstract
PET using radiolabelled amino acids has gained increasing interest in the diagnostics of brain tumors in the last years and has been established in many neurooncological centers as a complementary diagnostic tool to MRI. Amino acid PET offers important additional information in the diagnosis and prognosis of unclear brain lesions and an improved delineation of tumor extent of cerebral gliomas, which is helpful for therapy planning. Furthermore, amino acid imaging helps to differentiate tumor progression or recurrence from unspecific posttherapeutic changes for both cerebral gliomas and brain metastases and to detect the metabolic response during tumor therapy earlier than with conventional MRI.
Schlüsselwörter
PET - Hirntumore - Hirnmetastasen - FDG - Aminosäuren - MET - FET - FDOPA
Keywords
PET - brain tumors - brain metastases - FDG - amino acids - MET - FET - FDOPA