Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1713-4177
Die wichtigsten Änderungen der aktualisierten S3-Leitlinie Morbus Crohn der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) im Überblick


Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zur Therapie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen haben eine lange Tradition; so wurde die erste Konsensuskonferenz-basierte Leitlinie zur Therapie des Morbus Crohn bereits 1997 publiziert [1]. Seit dieser Zeit haben sich das medizinische Wissen und die methodischen Ansprüche an S3-Leitlinien signifikant erweitert (siehe dazu auch: https://www.dgvs.de/wissen/leitlinien/methodik/; letzter Aufruf: 09.08.2021). Konnten früher Empfehlungen durch Eminenz und nicht qualitätsgesicherte Literatursuchen begründet werden, basieren heutzutage insbesondere Schlüsselempfehlungen auf systematischen Literaturanalysen mit Bewertung der identifizierten Studien bezüglich ihrer Qualität und Anwendbarkeit.
Publication History
Article published online:
09 March 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany