Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2022; 20(03): 46-49
DOI: 10.1055/a-1715-4840
DOI: 10.1055/a-1715-4840
Therapie
„Es fehlen gut untersuchte Trainingskonzepte“ – Erleben der Rehabilitation nach Covid-19-Erkrankung

Qualitative Forschung eignet sich unter anderem dazu, ein bislang unerforschtes Thema zu erschließen und mögliche relevante Forschungsfelder abzustecken. Zu einem Zeitpunkt, als es international noch kaum Erkenntnisse zur Versorgung von Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung gab, hat Clara Gieseke Lopes mithilfe von vier narrativen Interviews möglichen Forschungsbedarf hinsichtlich der rehabilitativen Versorgung ermittelt.
Publication History
Article published online:
16 March 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Im Internet https://methodenzentrum.ruhr-uni-bochum.de/e-learning/qualitative-auswertungsmethoden/qualitative-inhaltsanalyse/qualitative-inhaltsanalyse-nach-mayring/
- 2 Arbeitsgemeinschaft der WissenschaftlichenMedizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF)e.V.SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation (1.11.2021). Im Internet https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/080-008.html
- 3 KoninklijkNederlandsGenootschapvoorFysiotherapie (KGNF): Position Statement: physiotherapyrecommendations in patientswith COVID-19(27.7.2020) Im Internet https://www.kngf.nl/kennisplatform/guidelines