Zusammenfassung
Mit dem Ende des Jahres 2020 entbrannte in Deutschland eine Diskussion darüber, inwieweit
das vergangene Jahr durch Übersterblichkeit gekennzeichnet ist. Die gegenteiligen
Positionen entstanden in erster Linie durch die Art und Weise der Datenverarbeitung.
Um systematische Trends der letzten 2 Jahrzehnte zu bereinigen, wurden in der vorliegenden
Arbeit die jährlichen Sterbezahlen für Deutschland als Differenz zu denjenigen des
Jahres 2000 berechnet und aufgrund der Nichtlinearität eine polynominale Anpassung
2. Ordnung, jeweils für die Gesamtbevölkerung sowie separat für die Gruppen der unter
und ab 80-Jährigen durchgeführt. Es ergaben sich für die Anpassungen hohe Bestimmtheitsmaße
mit R2 = 0,965 bzw. R2 = 0,982 und R2 = 0,991. Die Residuen der einzelnen Jahre wurden
als Unter- bzw. Übersterblichkeit interpretiert. Für die Gesamtbevölkerung ergaben
sich Übersterblichkeiten für die Jahre 2020 und 2021 mit 11 500 bzw. 10 468 Toten,
die in der Summe vollständig mit den Übersterblichkeiten der ab 80jährigen, abgedeckt
ist. Bei der Altersgruppe unter 80 Jahren resultierte in den beiden Jahren keine Übersterblichkeit.
Für alle Altersgruppen war die Übersterblichkeit im analysierten Zeitraum im Jahr
2003 prominent.
Abstract
At the end of 2020, in Germany a discussion broke out whether the past year was characterized
by excess mortality. The opposite positions arose primarily from the way data was
processed. In order to correct systematic trends of the last two decades, in the present
study the annual death rates for Germany were calculated as the difference to those
of the year 2000 and a polynomial fit of 2nd order was carried out for the total population and for the groups of people below
and from 80 years of age. There were high coefficients of determination with R2 = 0.965,
R2 = 0.982, and R2 = 0.991, respectively. The residuals of the individual years were
interpreted as under or excess mortality. For the total population there were excess
mortality rates for 2020 and 2021 with 11 500 and 10 468 deaths respectively, which
in which in total is completely covered by the excess mortality of those aged 80 and
over. In the age group below 80 years there was no excess mortality in the two years.
For all age groups, excess mortality was most prominent in the year 2003.
Schlüsselwörter
Übersterblichkeit - Deutschland - COVID-19 - Altersgruppen - 2020
Key words
excess mortality - Germany - covid-19 - age group - 2020