Ein Aushang im Pausenraum: „Simulationstraining für Ärzte und Pflegende der Intensivstation“. Die Leitung der Intensivstation denkt an die personellen Ressourcen, die an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen, und hat Probleme, die Schicht zu besetzen. Der Controller denkt an die hohe ökonomische Investition der Simulationspuppe und hofft, dass diese sich rentiert. Das pflegerische und ärztliche Personal hat Angst, Fehler zu machen und sich vor den anderen Kollegen und Vorgesetzten zu blamieren. Andere halten Simulationstrainings für überholt, da sie schon seit 15 Jahren diesen Job machen und wissen, was zu tun ist. So oder so ähnlich sind häufig die ersten Assoziationen, wenn es um das Simulationstraining geht. Doch was ist Simulationstraining genau und welchen Nutzen haben die Betriebe dadurch?