ZUSAMMENFASSUNG
Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind, leiden neben körperlichen Beschwerden häufig an psychischen Symptomen wie Angst, Depression und Stress. Psychoonkologische Interventionen zur Unterstützung des Selbstmanagements, Stärkung der Selbstwirksamkeit und Förderung weiterer psychischer Ressourcen sind auf Seiten der Betroffenen von immer größerer Bedeutung. Die derzeitige Evidenz unterstützt die Annahme, dass Meditations- und Achtsamkeitsinterventionen, als ein Element in der Mind-Body-Medizin, wirksam in der supportiven Onkologie eingesetzt werden können. Neben persönlich vermittelten Interventionen erscheinen auch Online-Interventionen (eHealth) in diesem Zusammenhang vielversprechend.
ABSTRACT
Individuals affected by cancer usually suffer from psychological symptoms such as anxiety, depression and stress in addition to physical complaints. Psycho-oncological interventions to support self-management, strengthen self-efficacy and promote further psychological resources are increasingly gaining interest among those affected. Recent evidence supports the assumption that meditation and mindfulness interventions, as an element of mind-body medicine, can be implemented effectively in supportive oncology. In addition to face-to-face interventions, online meditation and mindfulness interventions (eHealth) seem also promising in this context.
Schlüsselwörter
Meditation - Achtsamkeit - Onkologie - Krebs - Psychoonkologie - psychologische Ressourcen - eHealth
Keywords
Meditation - mindfulness - oncology - cancer - psycho-oncology - psychological resources - eHealth