RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2022; 35(02): 15-18
DOI: 10.1055/a-1731-5788
DOI: 10.1055/a-1731-5788
Kongress
Forum Hebammenarbeit 2022
Be-Up: Geburt aktiv – warum die Studie für Hebammen bedeutsam ist

Welchen Effekt hat die Geburtsumgebung auf den Geburtsmodus und auf das Wohlbefinden von Frauen am Geburtstermin? Dieser Frage ging „Be-Up: Geburt aktiv“ nach, eine randomisiert kontrollierte Studie zur Förderung der natürlichen Geburt in Kliniken. Dr. Gertrud Ayerle stellt auf dem Forum Geburtshilfe vom 18. bis 19. November in Mainz das Potenzial der Ergebnisse für positive Veränderungen in der Geburtshilfe vor.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Ayerle GM, Schäfers R, Mattern E. et al. Effekt der Geburtsumgebung auf den Geburtsmodus und das Wohlbefinden von Frauen am Geburtstermin: Studienprotokoll einer randomisiert kontrollierten Studie (BE-UP). Z Geburtshilfe Neonatol 2017; 221: E1-E113
-
2
Bundesministerium für Gesundheit.
(Hrsg.). Nationales Gesundheitsziel – Gesundheit rund um die Geburt.
Berlin: 2017. Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Broschueren/Nationales_Gesundheitsziel_Gesundheit_rund_um_die_Geburt.pdf Zugriff am 16.03.2022
-
3
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und
Pflegewissenschaft.
„Be-Up“: Eine randomisiert kontrollierte Studie (RCT) zum
Effekt der Geburtsumgebung auf den Geburtsmodus und das Wohlbefinden von Frauen
am Geburtstermin. Im Internet: https://be-up-studie.de Zugriff am 16.03.2022