RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1734-0133
Rechtliches rund um die osteopathische Praxis – Praxisnachfolge
![](https://www.thieme-connect.de/media/do/202202/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1734-0133_do_wagner-burkard-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei Aufgabe oder Übergabe der Praxis gilt es, auf folgende Gegebenheiten zu achten: Bei der Aufgabe müssen nicht nur die Mietverträge, sondern auch die Arbeitsverträge gekündigt und zudem die Patienten frühzeitig informiert werden. Bei der Übergabe an einen Nachfolger sind die Praxiswertermittlung und die Möglichkeiten einer evtl. schrittweisen Übergabe zentrale Punkte. In beiden Fällen sind die Haftungs- und Archivierungspflichten zu befolgen.
Aktuell steht in vielen Praxen ein Generationswechsel an: Neue Osteopathen starten in eigenen Praxen oder übernehmen die Praxen der Osteopathen, die altersbedingt oder aus anderen Gründen in den Ruhestand gehen. Dieser Beitrag richtet sich an die Osteopathen, die über eine Praxisaufgabe oder Übergabe an einen Kollegen nachdenken. Er zeigt zur Orientierung die beliebtesten Möglichkeiten auf, die im Falle einer Praxisaufgabe bestehen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
28. März 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kündigungsschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 1969 (BGBl. I S. 1317), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Juni 2021 (BGBl. I S. 1762) geändert worden ist, zuletzt geändert durch Art. 2 G v. 14.10.2020 I 2112. Im Internet (Stand 20.12.21) http://www.gesetze-im-internet.de/kschg/BJNR004990951.html
- 2 Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 613 a. Im Internet (Stand 20.12.21): http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__613a.html
- 3 Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 705. Im Internet (Stand 20.12.21): http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__705.html
- 4 Einkommenssteuergesetz (EstG). ESTG § 34 Abs. 3 – außerordentliche Einkünfte. Im Internet (Stand 20.12.21): http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__34.html
- 5 Palandt O. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). 80. Aufl.. München: Beck; 2021