Zusammenfassung
Das Diaphragma ist eine wichtige Struktur, die bei jeder Schwangeren geprüft und behandelt werden sollte. Die Herausforderung, alle Dysfunktionsketten zu entdecken, ist für den Anfänger oft
groß. Dennoch lassen sich die gelernten Techniken miteinander gut verbinden und erfolgreich anwenden. Dabei ist das Vertrauen in den eigenen Tastsinn von großer Bedeutung.
Die Herausforderung für gerade fertig gewordene Osteopathen, schwangere Frauen zu behandeln, ist groß. Nach dem Abschluss haben wir alle ein enormes theoretisches Wissen. Der praktische
Teil, der während der Ausbildung geübt wird, unterscheidet sich allerdings von dem, was in der Praxis stattfindet. In der eigenen Praxis gibt es keine Supervision, keine Kollegen, die einem
Feedback geben können, und v. a. gibt es keine Schwangeren, an denen man Erfahrungen sammeln kann. In diesem Artikel sollen Wege aufgezeigt werden, wie man mit den zahlreichen gelernten
Tools eine Behandlung angehen kann. Alle Vorschläge beruhen auf meiner eigenen Erfahrung. Die vorgestellten Techniken wende ich auch nach 22 Jahren Berufserfahrung an, denn sie haben sich in
all den Jahren immer als effektiv erwiesen.
Schlüsselwörter
Osteopathie - Schwangere - Diaphragma - weibliche Brust - Schwangerschaft