RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2022; 13(01): 10
DOI: 10.1055/a-1738-8094
DOI: 10.1055/a-1738-8094
Kongressnachlese
Multiples Myelom
Therapieoptimierung mit alten und neuen Wirksubstanzen![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00034915/202201/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1738-8094-1.jpg)
Für die Behandlung des multiplen Myeloms (MM) steht uns ein großes Armamentarium zur Verfügung. In welcher Sequenz wirksame Substanzen wie Daratumumab eingesetzt werden sollten, wurde in einer indirekten Studienanalyse retrospektiv untersucht. Für spätere Therapielinien zeichnen sich neue Therapiestrategien durch innovative Kombinationen ab.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Februar 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Fonseca R. et al First-line use of daratumumab, lenalidomide, and dexamethasone confers survival benefit compared with second-line use of daratumumab-based regimens in transplant-ineligible patients with multiple myeloma: Analysis of different clinical scenarios. ASH. 2021 Abstract 118
- 2 Callander NS. et al DREAMM-5 study: Investigating the synergetic effects of belantamab mafodotin plus inducible T-cell co-stimulator agonist (aICOS) combination therapy in patients with relapsed/refractory multiple myeloma. ASH. 2021 Abstract 897