Zusammenfassung
Hintergrund Die transkutane Sonografie ist seit einigen
Jahrzehnten ein fester Bestandteil der bildgebenden Diagnostik im Kopf-Hals-Bereich.
Insbesondere in der Darstellung von Abszessen der Fossa tonsillaris ist die Sonografie eine
schnelle, sichere und kostengünstige diagnostische Methode. Diese Arbeit soll einen Überblick
über die derzeit publizierten Studien in Bezug auf die diagnostische Wertigkeit geben.
Material und Methoden Systematische Literaturrecherche in
folgenden Online-Datenbanken: PubMed und MEDLINE nach den Suchbegriffen transcutaneous
ultrasound, tonsillar abscess, peritonsillar abscess, intratonsillar abscess, peritonsillar
cellulitis und parapharyngeal abscess. Bewertung der wissenschaftlichen Relevanz der Arbeiten
nach festgelegten Kriterien.
Ergebnisse Die Publikationen wurden in Bezug auf die klinische
Anwendung, die klinische Befunderhebung und die diagnostische Genauigkeit analysiert. Die
Sensitivität und Spezifität werden je nach Studie und Patientenkollektiv zwischen 67 % und 100
% bzw. 50 % und 93 % angegeben.
Schlussfolgerungen In Zusammenschau der aktuell publizierten
Ergebnisse verspricht die transkutane Sonografie ein großes Potenzial, die Diagnostik des
Peritonsillarabszesses zu verbessern, und ermöglicht eine gute Abgrenzbarkeit zur
peritonsillären Zellulitis. Dies ist für das klinische Management von Patienten mit
Abszessverdacht von entscheidender Bedeutung.
Abstract
Background Transcutaneous sonography has been an integral part of
imaging diagnostics in the head and neck region for several decades. Especially in the imaging
of abscesses of the tonsillar fossa, sonography is a fast, safe, and cost-effective diagnostic
method. This paper aims to provide an overview of the currently published studies in terms of
diagnostic value.
Material and methods systematic literature search in the
following online databases: PubMed und MEDLINE according to the search terms: transcutaneous
ultrasound, tonsillar abscess, peritonsillar abscess, intratonsillar abscess, peritonsillar
cellulitis, parapharyngeal abscess. Evaluation of the scientific relevance of the papers
according to established criteria.
Results The publications were analyzed in terms of clinical
application, clinical diagnosis, and diagnostic accuracy. Sensitivity and specificity are
reported between 67 % – 100 %, and 50 % – 93 %, respectively, depending on the study and
patient cohort.
Conclusions In the synopsis of the currently published results,
transcutaneous sonography promises a high potential to improve the diagnosis of peritonsillar
abscess and allows a reliable differentiation to peritonsillar cellulitis. This fact seems
crucial for the clinical management of patients with suspected abscesses.
Schlüsselwörter
Peritonsillarabszess - Intratonsillarabszess - Peritonsillitis - Peritonsilläre Cellulitis - Ultraschall - Sonografie
Keywords
peritonsillar abscess - intratonsillar abscess - peritonsillitis - peritonsillar cellulitis - ultrasound - sonography