Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1747-0072
Familienzentrierte Intensivpflege zahlt sich auch langfristig aus
Die intensive Einbeziehung und Unterstützung der Eltern bei der Pflege von Frühgeborenen wirken sich u. a. positiv auf die Eltern-Kind-Bindung sowie die psychische und physische Gesundheit der Kinder aus. Die Studie bestätigt, dass nach 18 Monaten der mütterliche Stress geringer und die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kleinkinder größer waren als nach einer Standardpflege.
Die familienzentrierte Pflege von Frühgeborenen wirkte sich langfristig auf die Gesundheit von Kleinkind und Mutter aus. Die Kinder wiesen seltener sozial-emotionale Dysregulationen auf und die Mütter waren objektiv weniger belastet. Die Reduzierung von chronischem mütterlichen Stress durch aktive Angehörigenarbeit nach der Geburt habe beim Frühgeborenen neuroregulatorische Effekte, so die Autorengruppe. Sie empfiehlt die grundsätzliche Implementierung der FICare auf tertiären neonatologischen Intensivstationen.
Publication History
Article published online:
19 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany