Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1747-0315
Lungenultraschall beim Neugeborenen: Standards zur korrekten Ausführung
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023625/202203/lookinside/thumbnails/304_10-1055-a-1747-0315-1.jpg)
Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Ultraschalluntersuchung bei Lungenerkrankungen des Neugeborenen als wichtiges diagnostisches Verfahren entwickelt. Da Qualität und Aussagekraft der Bilder maßgeblich von der Ausführungstechnik beeinflusst wird, können technische Standards die Vergleichbarkeit erhöhen. Liu et al. haben nun entsprechende Empfehlungen erarbeitet und fassen die wichtigsten Schritte in ihrer Publikation zusammen.
Instrumentenbetriebsspezifikationen und Richtlinien zur Parametereinstellung können die Qualität der Untersuchungsergebnisse des Lungenultraschalls beim Neugeborenen erhöhen. Die Autorinnen und Autoren empfehlen dabei vor allem die Auswahl eines High-End-Geräts mit einem linearen Hochfrequenz-Array-Wandler (12–14 MHz), sowie die Nutzung von Voreinstellungen für kleine Organe. Da sich die individuelle Erfahrung auf die Ergebnisqualität auswirke, sollten ferner regelmäßige Trainings erfolgen.
Publication History
Article published online:
19 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany