ergopraxis 2022; 15(04): 51
DOI: 10.1055/a-1750-2914
Rezensionen

Psychiatrie – Inhalte nicht zeitgemäß

Contributor(s):
Rebecca Lang

In „Kreative Übungen in der Ergotherapie“ thematisiert der Ergotherapeut und Buchautor Steffen Kersken einleitend die aus seiner Sicht wichtigsten Grundlagen der Ergotherapie im psychosozialen Arbeitsfeld. Dabei bezieht er sich auf die ergotherapeutischen Methoden nach Scheiber (1995). Grundsätze der modernen Ergotherapie wie Klienten- und Betätigungszentrierung, konzeptionelles Handeln nach ergotherapeutischen Inhalts- und Prozessmodellen, Assessment-Verwendung sowie die Occupational Science als Bezugswissenschaft finden dabei keine Erwähnung.



Publication History

Article published online:
31 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany