Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1752-6761
Vegane Ernährung bei Dialysepatienten
Ist dies ohne Risiko für die Gesundheit der Patienten möglich?
ZUSAMMENFASSUNG
Wichtige Eckpunkte der Ernährung bei Dialysepatienten sind die Trinkmenge, der Kaliumgehalt, Phosphatgehalt, Natriumgehalt und Eiweißgehalt. Daraus ergeben sich Konfliktpunkte zwischen den Ernährungsanforderungen von Dialysepatienten und dem Veganismus. Anhand eines fiktiven Fallbeispiels wird untersucht, ob es für einen Dialysepatienten theoretisch möglich ist, sich vegan zu ernähren. Es wird hierfür eine fiktive Patientin beschrieben, die einen Ernährungsplan für eine Woche von einer Ernährungsfachkraft bekommt. Anhand dieses Ernährungsplans werden für jeden Tag die Inhaltsstoffe Kalium, Phosphat und Eiweiß der Gerichte berechnet. Beispielhaft befinden sich die errechneten Werte von 3 Rezepten in Tabellen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, welche komplexe und aufwendige Beratung Dialysepatienten benötigen und auf welche Punkte besonders geachtet werden muss bzw. welche Tipps und Tricks Dialysepatienten mit auf den Weg gegeben werden können. Die Frage, ob es möglich ist, dass sich Dialysepatienten vegan ernähren können, kann mit einem „Ja“ beantwortet werden. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass die Ernährung immer unter Aufsicht eines Arztes und noch besser mit einem breit aufgestellten Team aus Nephrologen, Gesundheits- und Krankenpflegern und Ernährungsfachkräften umgestellt werden sollte. Die medizinische Überwachung und eine umfassende Ernährungsberatung sind unabdingbar. Es werden alle Gefahren aufgeführt, die bei Dialysepatienten auftreten können, wenn sie sich vegan ernähren.
Publication History
Article published online:
12 April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Trus L, Surholt B.. Vegane Ernährung: einseitiger oder gesunder Genuss? (06.03.2020). Im Internet. https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/ernaehrungstrends/vegane-ernaehrung-2033920 Stand: 15.10.2020
- 2 Breuch G, Müller E. Fachpflege Nephrologie und Dialyse. 6. Aufl.. München: Elsevier; 2019: 318
- 3 Breuch G, Müller E. Fachpflege Nephrologie und Dialyse. 6. Aufl.. München: Elsevier; 2019: 316
- 4 Breuch G, Müller E. Fachpflege Nephrologie und Dialyse. 6. Aufl.. München: Elsevier; 2019: 314
- 5 Breuch G, Müller E. Fachpflege Nephrologie und Dialyse. 6. Aufl.. München: Elsevier; 2019: 317
- 6 Breuch G, Müller E. Fachpflege Nephrologie und Dialyse. 6. Aufl.. München: Elsevier; 2019: 313
- 7 Pritschet C.. Vegane Vibes. Im Internet. https://www.veganevibes.de Stand: 11.12.2020
- 8 Rehberg C.. Vegane Ernährung – Die Regeln (15.12.2020). Im Internet. https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/vegane-ernaehrung/vegane-ernaehrung-regeln Stand: 21.12.2020
- 9 Firma nu3. Nährstoffanalyse zu nu3 Vegan Protein 3 K.
- 10 Firma vitasyn. Nährstoffanalyse zu restoric supportiv S Vegan.