Wenn chronische Schmerzpatient*innen therapeutische Ratschläge ignorieren und körperlich inaktiv bleiben, wird der Grund oft in einer vermeintlich fehlenden Motivation vermutet. Erst die
Evaluation der individuellen Schmerzsituation entlarvt die tatsächlichen Hindernisse gegen Übungen und Training. Eine patientenzentrierte Zielsetzung, das Berücksichtigen von Präferenzen und
eine individuelle Übungsauswahl motivieren die Betroffenen und ebnen so den Weg zu einem aktiveren Lebensstil.