RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1757-2545
Neurorehabilitation – ICF-basiertes Training

Das Fachbuch beschreibt ein Training als Kon- zept für die neurologische Rehabilitation und die ambulante Versorgung. Grundsätzlich folgt es dem Paradigmenwechsel zum Top-down- orientiertem Vorgehen in der Neuroreha. Grundlage des Buches ist die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Zielgruppe sind praktisch und in der Lehre und Weiterbildung tätige Therapierende. Das Buch verortet die Beschwerden, Ziele und die Behandlung von Patient*innen in die Struktur der ICF. Die ersten beiden Kapitel widmen sich der ICF und den International Classification of Health interventions (ICHI), letztere werden aber nur kurz behandelt. Daran schließt sich die Auswahl und Anwendung der therapeutischen Maßnahmen an. Das dritte und umfangreichste, mit 67(!) Tabellen bestückte Kapitel behandelt das ICF-basierte Training in der Neuroreha sehr detailliert und praxisnah. Die Autorin und Herausgeberin Karin Lotter (MSc) beschreibt hier Befunderhebung, Auswahl geeigneter Assessments, Therapiezielformulierung, physiotherapeutische Diagnose, Therapieplanung und Durchführung von Maßnahmen anhand der ICF-Struktur. Das Buch endet mit drei Fallbeispielen zu den Diagnosen Insult, Multiple Sklerose (MS) und Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS) und einem Anhang. Dieser enthält „kontrovers diskutierte Begriffe in der Neurorehabilitation“ und Auflösungen der insgesamt sieben Übungen, die über das Buch verteilt sind. Für eine Neuauflage würde ich mir eine Überarbeitung der bisher schwarz-weiß gehaltenen Abbildungen und Tabellen wünschen. Auch wenn ich mich manchen Aussagen von Karin Lotter nicht vollständig anschließen kann und mir einen diskursiveren Stil wünsche, lautet mein Fazit: eine veritable Leistung einer sehr engagierten Kollegin. Es bietet ein weites Spektrum für das Anwenden in der Physiotherapie und wichtige Impulse für die Aus- und Weiterbildung.
Claudia Pott, Physiotherapeutin, Gesundheits- wissenschaftlerin (B.A.), Neuro-Reha-Netz München e. V. aus Neuried


Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. März 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany