RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2022; 49(03): 165-167
DOI: 10.1055/a-1758-2203
DOI: 10.1055/a-1758-2203
Media Screen
Beihilfe zum Suizid für psychisch Kranke
Essay mit Rezension


Die Frage, wie umzugehen mit dem Wunsch nach Beihilfe zum Suizid von psychisch Kranken war eines der viel diskutierten Themen des DGPPN-Kongresses im November 2021. Noch ist die gesetzliche Regelung in Deutschland offen. Nach zwei liberalen Gesetzentwürfen wurde im Januar ein weiterer fraktionsübergreifender Gesetzentwurf eingebracht.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schmoll H. Suizidbeihilfe nur nach Beratung. FAZ; 28.01.2022 https://zeitung.faz.net/faz/politik/
- 2 Calati R, Olié E, Dassa D. et al. Euthanasia and assisted suicide in psychiatric patients: A systematic review of the literature. Journal of Psychiatric Research 2021; 135: 153-173
- 3 Frei A, Schenker T, Finzen A. et al. Assisted suicide as conducted by a “Right-to-Die”-society in Switzerland: A descriptive analysis of 43 consecutive cases. Swiss Med Wkly 2001; 131: 375-380
- 4 Quinodoz D. Älterwerden. Eine Entdeckungsreise. Erfahrungen einer Psychoanalytikerin. 2. Aufl. Gießen: Psychosozial; 2012
- 5 Beine K. Praxis der Sterbehilfe durch Ärzte und Pflegekräfte in deutschen Krankenhäusern. Dtsch Med Wochenschr 2020; 145: e123-e129
-
6 Der assistierte Suizid – die psychiatrische Perspektive im deutschsprachigen Raum. Präsidentensymposium PR-02 am 25.11.2021 anlässlich des DGPPN-Kongresses