Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1768-4982
HNO-Diagnostik im Kindes- und Jugendalter
![](https://www.thieme-connect.de/media/paedu2d/202402/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1768-4982-1.jpg)
HNO-Erkrankungen bei Kindern sind häufig und führen meist primär zu einer Vorstellung beim Kinderarzt. Die dortigen speziellen diagnostischen Möglichkeiten sind jedoch begrenzt. Auch für den erfahrenen HNO-Arzt kann die Untersuchung von Kleinkindern eine Herausforderung darstellen. Eine Spezialisierung auf pädiatrische Erkrankungen ist in Deutschland in der HNO-Facharztausbildung nicht vorgesehen. Ziel dieses Beitrags ist es daher, die HNO-Diagnostik mit Fokus auf das Kindesalter darzustellen.
-
Kinder mit HNO-Erkrankungen werden häufig primär beim Pädiater vorgestellt. Dessen Kenntnis der diagnostischen Möglichkeiten des HNO-Facharztes kann zu einer Verbesserung der Patientenführung und -beratung beitragen.
-
Auch für den erfahrenen HNO-Arzt kann die Untersuchung von Kindern herausfordernd sein. Die eingeschränkte Kooperationsfähigkeit kleiner Kinder führt zu einem relativ hohen apparativen und zeitlichen Aufwand. Speziell geschultes Hilfspersonal ist unverzichtbar, um aussagekräftige Untersuchungsergebnisse zu erhalten. Eine kindgerechte Ausstattung des Untersuchungszimmers trägt dazu bei, die Angst des Kindes zu reduzieren.
-
Durch die Kombination verschiedener diagnostischer Bausteine ist trotz aller Schwierigkeiten in den meisten Fällen eine diagnostische Aussage möglich.
-
Eine diagnostische Sedierung oder Narkose können je nach Art der Untersuchung erforderlich werden.
-
Ein besonderer Stellenwert kommt im Neugeborenen- und Kleinkindalter der Hördiagnostik sowie der Abklärung der oberen Atemwege zu.
Publication History
Article published online:
11 June 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Plontke SK, Walther LE. Differenzialdiagnose „Schwindel“. Laryngo-Rhino-Otol 2014; 93: 543-571
- 2 Janky KL, Rodriguez AI. Quantitative Vestibular Function Testing in the Pediatric Population. Semin Hear 2018; 39: 257-274
- 3 Weinstock MS, Neha AP, Smith LP. Pediatric Cervical Lymphadenopathy. Pediatr Rev 2018; 39: 433-443
- 4 Arens C, Hermann IF, Rohrbach S. et al. Positionspapier der DGHNO und der DGPP-Stand der klinischen und endoskopischen Diagnostik, Evaluation und Therapie von Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Laryngo-Rhino-Otol 2015; 94: 306-354