Zahnmedizin up2date 2022; 16(02): 165-182
DOI: 10.1055/a-1775-5593
Endodontologie

Maschinelle Nickel-Titan-Systeme – ein Update

Tina Rödig

Die umfassende Aufbereitung des Wurzelkanalsystems stellt einen der wichtigsten Behandlungsschritte dar, wobei die rein mechanische Präparation in der Regel mit maschinell betriebenen Nickel-Titan-Instrumenten (NiTi-Instrumenten) erfolgt. Dieser Beitrag informiert über neue Entwicklungen der letzten Jahre, die vor allem thermomechanische Fertigungsprozesse, besondere Konstruktionsmerkmale der Instrumente sowie modifizierte Bewegungsmuster betreffen.

Kernaussagen

Die maschinelle Wurzelkanalpräparation mit NiTi-Instrumenten steigert die technische Qualität der Behandlung, da sie im Vergleich zu Edelstahlinstrumenten eine formgetreue und weniger fehleranfällige Präparation auch stark gekrümmter Kanalsysteme ermöglicht. In den letzten Jahren führten vor allem thermomechanische Bearbeitungsverfahren zu verbesserten mechanischen Eigenschaften der NiTi-Instrumente. Diese thermomechanisch vorbehandelten NiTi-Instrumente liegen unter klinischen Bedingungen größtenteils als Martensit vor und zeichnen sich im Vergleich zu konventionellen NiTi-Legierungen durch einen kontrollierten Rückstelleffekt und eine erhöhte Flexibilität aus. Durch Vorbiegen dieser Instrumente kann die Zugangskavität geringer dimensioniert und gesunde Zahnhartsubstanz geschont werden. In Kombination mit drehmomentkontrollierten Antriebssystemen weisen NiTi-Instrumente bei sachgerechter Verwendung eine sehr gute Arbeitssicherheit mit einer extrem niedrigen Frakturrate auf. Darüber hinaus erlauben NiTi-Instrumente eine effiziente Präparation des Gleitpfades und werden im Vergleich zur manuellen Präparation in Bezug auf die Kanaltransportation als ebenbürtig bis überlegen bewertet. In ovalen und irregulären Kanalsystemen ermöglichen adaptive NiTi-Instrumente im Gegensatz zu soliden Instrumenten einen gleichmäßigen Dentinabtrag mit geringeren Anteilen unbearbeiteter Kanaloberfläche. Allerdings gibt es bislang keinen Hinweis auf die Überlegenheit eines speziellen NiTi-Systems. Da insbesondere die maschinelle Wurzelkanalpräparation mit Ein-Feilen-Systemen die Arbeitszeit deutlich reduziert, sollten zusätzliche Maßnahmen für eine optimale Reinigung und Desinfektion des Kanalsystems unternommen werden. Hierbei spielen vor allem eine ausreichend lange Kontaktzeit des Natriumhypochlorits sowie eine mechanische Aktivierung der Spüllösung eine entscheidende Rolle.



Publication History

Article published online:
10 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 European Society of Endodontology. Quality guidelines for endodontic treatment: consensus report of the European Society of Endodontology. Int Endod J 2006; 39: 921-930 DOI: 10.1111/j.1365-2591.2006.01180.x.
  • 2 Schäfer E, Dammaschke T. Development and sequelae of canal transportation. Endodontic Topics 2006; 15: 75-90 DOI: 10.1111/j.1601-1546.2009.00236.x.
  • 3 Taşdemir T, Aydemir H, Inan U. et al. Canal preparation with Hero 642 rotary Ni-Ti instruments compared with stainless steel hand K-file assessed using computed tomography. Int Endod J 2005; 38: 402-408 DOI: 10.1111/j.1365-2591.2005.00961.x.
  • 4 Gümpel P, Gläser S. Formgedächtnislegierungen und ihr metallkundlicher Hintergrund. In: Kontakt & Studium. [Formgedächtnislegierungen: Einsatzmöglichkeiten in Maschinenbau, Medizintechnik und Aktuatorik]. Renningen: Expert-Verlag; 2004: 4-21
  • 5 Zupanc J, Schäfer E. Neue Nickel-Titan-Legierungen – Eine Übersicht. Endodontie 2017; 26: 269-281
  • 6 Anderson ME, Price JWH, Parashos P. Fracture resistance of electropolished rotary nickel-titanium endodontic instruments. J Endod 2007; 33: 1212-1216 DOI: 10.1016/j.joen.2007.07.007.
  • 7 Poly A, Marques F, Moura Sassone L. et al. The shaping ability of WaveOne Gold, TRUShape and XP-endo Shaper systems in oval-shaped distal canals of mandibular molars: A microcomputed tomographic analysis. Int Endod J 2021; 54: 2300-2306 DOI: 10.1111/iej.13625.
  • 8 Ahn S-Y, Kim H-C, Kim E. Kinematic effects of nickel-titanium instruments with reciprocating or continuous rotation motion: A systematic review of in vitro studies. J Endod 2016; 42: 1009-1017 DOI: 10.1016/j.joen.2016.04.002.
  • 9 Gomes MS, Vieira RM, Böttcher DE. et al. Clinical fracture incidence of rotary and reciprocating NiTi files: A systematic review and meta-regression. Aust Endod J 2021; 47: 372-385 DOI: 10.1111/aej.12484.
  • 10 Paqué F, Peters OA. Micro-computed tomography evaluation of the preparation of long oval root canals in mandibular molars with the self-adjusting file. J Endod 2011; 37: 517-521 DOI: 10.1016/j.joen.2010.12.011.
  • 11 Yared G, Bou Dagher F, Kulkarni K. Influence of torque control motors and the operatorʼs proficiency on ProTaper failures. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2003; 96: 229-233 DOI: 10.1016/s1079-2104(03)00167-7.
  • 12 Bürklein S, Schäfer E. Root canal preparation with NiTi instruments using torque control devices – electric motors versus handpieces: a review. ENDO 2007; 4: 257-265
  • 13 Berutti E, Negro AR, Lendini M. et al. Influence of manual preflaring and torque on the failure rate of ProTaper rotary instruments. J Endod 2004; 30: 228-230 DOI: 10.1097/00004770-200404000-00011.
  • 14 Hartmann RC, Peters OA, de Figueiredo JAP. et al. Association of manual or engine-driven glide path preparation with canal centring and apical transportation: a systematic review. Int Endod J 2018; 51: 1239-1252 DOI: 10.1111/iej.12943.
  • 15 Căpută PE, Retsas A, Kuijk L. et al. Ultrasonic irrigant activation during root canal treatment: A systematic review. J Endod 2019; 45: 31-44.e13 DOI: 10.1016/j.joen.2018.09.010.
  • 16 Del Fabbro M, Afrashtehfar KI, Corbella S. et al. In vivo and in vitro effectiveness of rotary nickel-titanium vs. manual stainless steel instruments for root canal therapy: Systematic review and meta-analysis. J Evid Based Dent Pract 2018; 18: 59-69 DOI: 10.1016/j.jebdp.2017.08.001.
  • 17 Arias A, de la Macorra JC, Azabal M. et al. Prospective case controlled clinical study of post-endodontic pain after rotary root canal preparation performed by a single operator. J Dent 2015; 43: 389-395 DOI: 10.1016/j.jdent.2014.07.008.
  • 18 Schäfer E, Bürklein S. Impact of nickel-titanium instrumentation of the root canal on clinical outcomes: a focused review. Odontology 2012; 100: 130-136 DOI: 10.1007/s10266-012-0066-1.
  • 19 Haupt F, Pult JRW, Hülsmann M. Micro-computed tomographic evaluation of the shaping ability of 3 reciprocating single-file nickel-titanium systems on single- and double-curved root canals. J Endod 2020; 46: 1130-1135 DOI: 10.1016/j.joen.2020.05.005.
  • 20 Drukteinis S, Peciuliene V, Dummer PMH. et al. Shaping ability of BioRace, ProTaper NEXT and Genius nickel-titanium instruments in curved canals of mandibular molars: a MicroCT study. Int Endod J 2019; 52: 86-93 DOI: 10.1111/iej.12961.