Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1775-7206
Plasmodium vivax – eine langfristige Parasitose?
Auswirkung auf Malariaprophylaxeempfehlungen werden diskutiert
ZUSAMMENFASSUNG
Die Liste der Malariaerreger, die den Menschen befallen können, umfasst nach klassischer Lehre Plasmodium (Pl.) falciparum, Pl. vivax, Pl. ovale und Pl. malariae; seit einigen Jahren ist Pl. knowlesi hinzugetreten. Von besonderem Interesse ist wegen der gravierenden klinischen Konsequenzen vor allem die Malaria tropica durch Pl. falciparum. Gegen diese richtet sich in der Reisemedizin auch die medikamentöse Malariaprophylaxe. Die anderen Parasiten gelten als selten und zumeist beherrschbar. Die WHO etwa vereinfacht im Weltmalariabericht 2021 {1] die Situation so sehr, dass sie überhaupt nur von „allen Malariafällen“ und einem Prozentsatz durch Pl. vivax spricht. Dieser Prozentsatz ist demnach von rund 8 % vor 20 Jahren auf nur noch 1,9 % im Jahr 2020 zurückgegangen. „Fälle“ impliziert dabei Erkrankte, die eine nachweisbare Parasitämie haben. Behandlungsziel ist dann die Entfernung der im Blut zirkulierenden Parasiten.
Publication History
Article published online:
30 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany