Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000148.xml
Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2022; 29(02): 45
DOI: 10.1055/a-1780-3374
DOI: 10.1055/a-1780-3374
Magazin
Die Geschichte der Bergrettung Tirol
Lesenswerte Chronik, auch für Nichttiroler![](https://www.thieme-connect.de/media/flugundreise/202202/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1780-3374-1.jpg)
Spitzenstätter W. Ehrensache Leben retten. 2019: Innsbruck, Wien; Tyrolia. ISBN 978-3-7022-3809-4
![](https://www.thieme-connect.de/media/flugundreise/202202/thumbnails/10-1055-a-1780-3374-i0001.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Der Beginn der Bergrettung in Tirol, wie auch weltweit, kann nicht exakt festgelegt werden. So steht dem Werk ein kurzer Abriss über den Beginn der Hilfeleistungen in den Alpen in Form von Hospizen an häufig genutzten Passübergängen vor. Auf Tirol bezogen ist dies das 1386 von Heinrich Findelkind gegründete Hospiz am Arlberg.
Die weitere Geschichte der Bergrettung Tirol ist in diesem Buch in 4 Epochen gegliedert, die fließend ineinander übergehen.
Publication History
Article published online:
30 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany