retten! 2023; 12(02): 117-125
DOI: 10.1055/a-1786-2261
Fachwissen

Das 12 Kanal-EKG in der präklinischen Infarktdiagnostik

Heiko König

Von Rettungsdienstmitarbeitern wird bei Patient*innen mit Symptomatik eines akuten Koronarsyndroms (ACS) die Ableitung und Interpretation eines 12-Kanal-EKGs innerhalb der ersten 10min gefordert [1]. Es muss unterschieden werden, ob ein STEMI oder NSTEMI vorliegt. Ein STEMI wird, im Gegensatz zu einem NSTEMI, klinisch umgehend interventionell therapiert [2].

Kernaussagen
  • Die 12-Kanal-EKG-Diagnostik hat nach wie vor einen hohen Stellenwert in der präklinischen Versorgung von Patient*innen mit ACS-Symptomatik.

  • Auch wenn das Vorliegen von ST-Streckenhebungen als deutlichstes Zeichen eines Myokardinfarktes gilt, lassen sich äquivalente Zeichen im EKG-Bild finden, die zu einer sofortigen Katheterlaborintervention führen. Zu diesen Zeichen zählen das Wellens-Syndrom, De-Winter-T-Wellen, die modifizierten Sgarbossa- und Barcelona-Kriterien.

  • Das Erkennen dieser Zeichen ist einfach und schnell zu erlernen.

  • Da Notfallsanitäter*innen häufig die ersteintreffenden medizinischen Fachkräfte am Notfallort sind, ist das Erkennen dieser Zeichen in der modernen notfallmedizinischen Versorgung obligat. Die Patient*innen können somit schnell und effektiv der notwendigen Versorgung im Krankenhaus zugeführt werden.

  • Dadurch kann die Überlebensrate von Patient*innen mit akutem Myokardinfarkt verbessert und die Patientensicherheit gewährleistet werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 ESC, DGK. ESC Pocket Guidelines: Therapie des akuten Herzinfarktes bei Patienten mit persistierender ST-Streckenhebung (STEMI). Grünwald: Börm Bruckmeier; 2017
  • 2 DGK, Hrsg. Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (NSTE-ACS). Grünwald: Börm Bruckmeier; 2020
  • 3 Thygesen K, Albert JS, Jaffe AS. et al. Fourth universal definition of myocardial infarction. Circulation 2018; 138: e618-e651
  • 4 Goktas MU, Sogut O, Yigit M. et al. A novel electrocardiographic sign of an ST-segment elevation myocardial infarction-equivalent: de Winter Syndrome. Cardiol Res 2017; 8: 165-168
  • 5 Nikolaou NI, Arntz HR, Bellou A. et al. Das initiale Management des akuten Koronarsyndroms: Kapitel 8 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council. Notfall Rettungsmed 2015; 18: 984-1002
  • 6 Grautoff S, Fessele K, Fandler M. et al. „STEMI mimics“: ST-Hebungen im EKG: alternative Diagnosen zum akuten Koronarverschluss. Med Klin Intensivmed Notfmed 2021; 118: 35-44
  • 7 Thiele H, Bauersachs J, Mehilli J. et al. Kommentar zu den 2020er Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zum Management des akuten Koronarsyndroms bei Patienten ohne persistierende ST-Strecken-Hebung. Kardiologe 2021; 15: 19-31
  • 8 von Olshausen K. EKG-Information: vom Anfänger zum Profi. [8. Aufl.]. Darmstadt: Steinkopff; 2005
  • 9 Meyers HP, Limkakeng AT, Jaffa EJ. et al. Validation of the modified Sgarbossa criteria for acute coronary occlusion in the setting of left bundle branch block: a retrospective case-control study. Am Heart J 2015; 170: 1255-1264
  • 10 Di Marco A, Rodriguez M, Cinca J. et al. New electrocardiographic algorithm for the diagnosis of acute myocardial infarction in patients with left bundle branch block. JAHA 2020; 9: e015573
  • 11 de Winter RJ, Verouden NJW, Wellens HJJ. et al. A new ECG sign of proximal LAD occlusion. N Engl J Med 2008; 359: 2071-2073
  • 12 Gotthardt P, Fessele K, Pauschinger M. STEMI-Äquivalente und High-risk-NSTEMIs: Einfach und praktisch. Notfall Rettungsmed 2018; 21: 143-145