Die MRT-Bildgebung spielt bei der Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose (MS) eine wesentliche Rolle. Die Studie untersuchte die Eignung von synthetischer 3D-Bildgebung zur
Evaluierung von MS-Läsionen. Fujita et al. verglichen die diagnostische Bildqualität und Volumetrie der Läsionen mit der von konventionellen MRT-Bildern.