Aktuelle Rheumatologie 2022; 47(03): 226-232
DOI: 10.1055/a-1814-4096
Übersichtsarbeit

Unterschiede in der Therapie entzündlich rheumatischer und degenerativer Füße. Die Vorfußchirurgie

Differences in the Treatment of Rheumatic and Degenerative Feet: Forefoot Surgery
Kathryn Hassel
1   Orthopädische Rheumatologie, Vitos Orthopadische Klinik Kassel gGmbH, Kassel, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Der Unterschied zwischen rheumatischen und degenerativen Veränderungen am Fuß liegt in der fortschreitenden Destruktion der Gelenke bei persistierender Synovialitis der rheumatoiden Arthritis (RA). Unter der heute wirksameren immunsuppressiven Therapie und eines frühen und aggressiven Beginns zeigen sich mildere Verlaufsformen. So können zunehmend auch gelenkerhaltende Verfahren der Vorfußchirurgie Anwendung finden. Entscheidend ist hier jedoch die Remission mit sicherer Krankheitskontrolle für den gelenkerhaltenden Eingriff. Dennoch ist das Rezidiv- und Fehlstellungsrisiko aufgrund wiederkehrender arthritischer Phasen höher. Rheumaorthopädische Standardverfahren, wie die Arthrodese des Großzehengrundgelenkes mit Resektion der Metatarsaleköpfchen haben aber Ihren Stellenwert beim Vollbild des erosiven rheumatischen Vorfußes nicht verloren. Ein standardisiertes Vorgehen fehlt. Umso wichtiger ist es, mit jedem Patienten individuell die richtigen Maßnahmen zu festzulegen.

Abstract

The difference between rheumatoid forefoot deformity and degenerative pathologies lies in the progressive destruction of the joint. With immunosuppressive therapy being more effective today, joint-preserving surgery is becoming more and more important. However, joint-preserving surgery requires stable remission and disease control. Nevertheless, the risk of deformities occurring again is higher in rheumatoid arthritis patients due to recurrent phases of arthritis. Standard procedures such as arthrodesis of the first metatarsal joint with resection of the lesser metatarsal heads are still needed. Individual decisions must be made for each patient to achieve the best possible results.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. Juni 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany