Transfusionsmedizin 2022; 12(04): 198-199
DOI: 10.1055/a-1814-8489
Forum

DGTI 2022: die 55. Jahrestagung der DGTI vom 21. bis 23. September 2022 in Mannheim

Nach zweijähriger Pause, in der die Tagung nur online abgehalten werden konnte, fand die 55. DGTI-Jahrestagung im Congress Center Rosengarten in Mannheim erstmals wieder als face-to-face Meeting statt. Insgesamt hatten sich über 950 Teilnehmer*innen angemeldet, wie der Tagungspräsident Professor Dr. med. Gregor Bein vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg bei der Eröffnungsveranstaltung zufrieden feststellen durfte.

Es fand sich ein internationales Programm über die gesamte Bandbreite der Transfusionsmedizin und der Immunhämatologie, aber auch angrenzender Fachgebiete, wie Hämatoonkologie, Intensivmedizin, Ophthalmologie und Dermatologie. Zudem waren Gespräche in der gut besuchten Industrieausstellung möglich.

Ein Themenbereich befasste sich auch in diesem Jahr mit den klinischen und wissenschaftlichen Herausforderungen im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie. Professor Dr. med. Hubert Schrezenmeier stellte die Daten mehrerer klinischer Studien zur Analyse der Wirksamkeit von Rekonvaleszentenplasma bei COVID-19-Patient*innen vor. Als Empfehlung für die klinische Anwendung scheint dieses insbesondere dann wirksam zu sein, wenn

  1. hohe Level von SARS-CoV-2 Antikörpern im Rekonvaleszentenplasma vorhanden sind

    und

  2. dieses möglichst frühzeitig vulnerablen Patient*innen mit noch milden COVID-19-Infektionen verabreicht wird.

In mehreren hochrangigen Publikationen konnten ähnliche Ergebnisse nachgewiesen werden. [1] [2] [3]

Eine Übersicht zur Pathophysiologie und Behandlung der COVID-19-assoziierten Koagulopathie, welche häufig als tiefe Venenthrombose oder venöse Thrombembolie auftritt, präsentierte Intensivmediziner Dr. med. Lars Heubner. Hierbei sind schwere COVID-19-Verläufe häufig durch einen Zytokin-Sturm, Thrombin-Überladung und Herabregulation der Fibrinolyse gekennzeichnet, welche sich durch Gabe von Heparin nicht durchbrechen lassen. Therapeutisch kann jedoch Argatroban in Ergänzung zur systemischen Immunsuppression (Dexamethason, ggf. Tocilizumab) eingesetzt werden.



Publication History

Article published online:
16 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Joyner MJ, Carter RE, Senefeld JW, Klassen SA, Mills JR, Johnson PW. et al. Convalescent Plasma Antibody Levels and the Risk of Death from Covid-19. N Engl J Med 2021; 384: 1015-1027
  • 2 Sullivan DJ, Gebo KA, Shoham S, Bloch EM, Lau B, Shenoy AG. et al. Early Outpatient Treatment for Covid-19 with Convalescent Plasma. N Engl J Med 2022; 386: 1700-1711
  • 3 Hueso T, Godron AS, Lanoy E, Pacanowski J, Levi LI, Gras E. et al. Convalescent plasma improves overall survival in patients with B-cell lymphoid malignancy and COVID-19: a longitudinal cohort and propensity score analysis. Leukemia 2022; 36: 1025-1034