Die Haushälterin Anna findet die schwerkranke Agnes erschüttert vor. Agnes ist verstört nach einer albtraumhaften Begegnung mit ihren scheinbar zu regungslosen Statuen erfrorenen Schwestern. Agnes: „Kann mir nicht irgendjemand helfen?“ Anna: „Es ist nur ein Traum, Agnes.“ Agnes: „Nein, es ist kein Traum. Vielleicht ist es ein Traum für dich, aber nicht für mich.“ (Szene aus „Schreie und Flüstern“)
4
Lindner R,
Voltz R.
Todeswünsche. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung, Langversion 2.0, 2019, AWMF-Registernummer: 128/001OL. Im Internet: Zugriff am 29. November 2022 unter: www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin
5
Vehling S,
Mehnert-Theuerkauf A,
Philipp R.
et al. Prevalence of mental disorders in patients with cancer compared to matched controls – secondary analysis of two nationally representative surveys. Acta Oncol 2022; 61: 7-13
6
Yuppa DP,
Meyer F.
When and Why Should Mental Health Professionals Offer Traditional Psychodynamic Therapy to Cancer Patients?. AMA J Ethics 2017; 19: 467-474
7
Rudolf G,
Henningsen P.
Hrsg. Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik. Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage. 8. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2017
9
Frommer MS.
Death Is Nothing at All: On Contemplating Non-Existence. A Relational Psychoanalytic Engagement of the Fear of Death. Psychoanal Dial 2016; 26: 373-390
11
Philipp R,
Krüger A,
Lindner R.
et al. Understanding avoidant attachment in a patient with terminal cancer: a psychoanalytic perspective. Psychoanal Psychother 2022;
13
Vehling S,
Philipp R.
Psychologische Anpassung bei fortschreitender Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. In:
Mehnert-Theuerkauf A,
Lehmann-Laue A,
Seiler A.
et al., Hrsg. Psychoonkologie in der palliativen Versorgung. Ein Praxishandbuch. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2022: 125-139
16
Beutel ME,
Weißflog G,
Leuteritz K.
et al. Efficacy of short-term psychodynamic psychotherapy (STPP) with depressed breast cancer patients: results of a randomized controlled multicenter trial. Ann Oncol 2014; 25: 378-384
17
Ludwig G,
Krenz S,
Zdrojewski C.
et al. Psychodynamic interventions in cancer care I: psychometric results of a randomized controlled trial. Psychooncology 2014; 23: 65-74