ZUSAMMENFASSUNG
Gegenstand und Ziel Aufgrund der erhöhten Rate für Morbidität und Mortalität durch thrombembolische Ereignisse bei Vorhofflimmern ist die frühe Erkennung und Antikoagulation die zentrale Strategie zur Prävention von Schlaganfällen und systemischen Embolien. Wegen der steigenden Prävalenz von Vorhofflimmern, insbesondere in höherem Lebensalter, ist das Ziel der aktuellen Studie, ein Armband mit kontinuierlicher Pulsmessung als Screeningmethode zur Früherkennung atrialer Arrhythmien zu testen. Hierbei sind der klinische Nutzen, aber auch Aspekte zur Umsetzbarkeit in älterer Patientenklientele sowie bevorzugten Kommunikationswege, die zur Teilnahme geführt haben, Gegenstand der Bewertung.
Material und Methoden In der internationalen, multizentrischen Studie wird ein Armband verwendet, das photoplethysmografiebasiert eine kontinuierliche Pulsmessung vornimmt. Das Armband ist via Bluetooth mit einer App auf einem Smartphone verbunden. Der Zeitraum für das Screening beträgt 4–8 Wochen. Die Pulsaufzeichnung wird durch einen Algorithmus auf Vorhofflimmern überprüft. Im Falle auffälliger Messungen wird eine EKG-Korrelation durch ein Langzeit-EKG über 2 Wochen durchgeführt.
Ergebnisse Die Analyse der Ergebnisse läuft aktuell.
ABSTRACT
Objective Atrial fibrillation comes with an increased risk for morbidity and mortality by thromboembolic events such as stroke or systemic embolism. Timely detection and initiation of anticoagulation therapy is therefore mandatory. Because the prevalence of atrial fibrillation increases especially in the elderly population, we here test a wristband with continuous pulse-assessment as a screening method for early detection of atrial arrhythmia like atrial fibrillation. We will evaluate the clinical implication, the feasibility of a technology-based method in an elderly population, as well as communication-pathways which attract the probands to participate.
Material and methods In this international, multicenter study, a wristband with photoplethysmography is utilized for continuous pulse assessment over 4–8 weeks. The wristband sends information via Bluetooth to a smartphone app. The pulse-recordings are checked for atrial arrhythmia like atrial fibrillation by an algorithm. In case of abnormality, a proband is offered a Holter ECG for 2 weeks for confirmation of atrial fibrillation.
Results Study results are currently being analyzed.
Schlüsselwörter
Vorhofflimmern - Schlaganfall - Screening - Wearables
Key words
Atrial fibrillation - stroke - screening - wearables