RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1822-4353
MRT mit Herzschrittmacher – eine interdisziplinäre Herausforderung
MRI with a Pacemaker – an Interdisciplinary Challenge
Wir erleben es immer häufiger, dass Patienten ein MRT benötigen, die einen Herzschrittmacher oder einen implantierten Kardioverter-Defibrillator haben. Doch wie geht man mit diesen Patienten um und wie kann man diese Patienten sicher untersuchen? Dieser Beitrag soll zeigen, wie entsprechende Patienten sicher und in Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen untersucht werden können.
Abstract
We are increasingly seeing patients needing MRI who have a pacemaker or an implanted cardioverter defibrillator. But how do you deal with these patients and how can you examine them safely? This article aims to show how corresponding patients can be examined safely and in collaboration between different specialties.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. Juni 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Im Internet: https://vorschriften.bgn-branchenwissen.de/daten/dguv/203_043/3.htm Stand: 10.02.2023
- 2 Medtronic GmbH. Checkliste für 1,5 T und 3 T MRT. Im Internet: https://www.medtronic.com/content/dam/medtronic-com/de-de/hcp/documents/surescan/de-surescan-checklist.pdf Stand: 10.02.2023
- 3 Beuth-Verlag. DIN EN 62570:2016-09 Standardverfahren für die Kennzeichnung medizinischer Geräte und anderer Gegenstände in der Umgebung von Magnetresonanzeinrichtungen (September 2016). Im Internet: https://www.beuth.de/de/norm/din-en-62570/254760431; Stand: 10.02.2023