Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1822-4939
Vorsorgeplanung am Lebensende aus juristischer Sicht
Provision planning at the end of life from a legal point of viewBei Verlust der Einwilligungsfähigkeit und damit der Möglichkeit, den eigenen Willen selbst rechtsgültig zu erklären, sieht das Gesetz eine fremdbestimmende Vertretung für den Patienten vor. Deren Ausgestaltung kann präventiv beeinflusst werden, wozu den Betroffenen drei Optionen an die Hand gegeben sind. Der Beitrag bietet eine praxisorientierte Übersicht zur adäquaten Vorsorge und fasst die Voraussetzungen aus juristischer Perspektive prägnant zusammen.
Abstract
In the event of the loss of the ability to give consent and thus the possibility of legally validating one’s own will, the law regularly provides for a mandatory third-party representation for the patient. However, their design can be influenced preventively, for which purpose those affected are given three options. These options are: patient’s decree, health Power of Attorney, guardianship order. The patient’s decree makes content related specifications as to which medical interventions are accepted or not accepted in which illnesses. Health Power of Attorney authorizes another person to make the necessary treatment decisions on behalf of the patient and guardianship order relates solely to the case of a possible guardianship appointment by the guardianship court. The written form of the advance directives forms an objective basis for mutual control of future decision-makers in the event of questions of interpretation. Absolute certainty that the current will of the patient corresponds to the future and that it is reliably determined and implemented in the decision-making situation is not possible. Nevertheless, the task is to come as close as possible to this ideal image in clinical reality.
Schlüsselwörter
Vorsorgeplanung - rechtlicher Hintergrund - Patientenverfügung - Gesundheitsvollmacht - Betreuungsverfügung - NotvertretungsrechtKeywords
pension planning - legal background - living will - health power of attorney - care directive - emergency representation rightPublication History
Article published online:
11 October 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Maio G. Zum Wandel des Verständnisses eines ärztlichen Paternalismus hin zur selbstbewussten Patientenautonomie. In: Maio G. Mittelpunkt Mensch – Lehrbuch der Ethik in der Medizin. Stuttgart: Schattauer; 2017: 158ff
- 2 Betreuungsrecht – Mit ausführlichen Informationen zur Vorsorgevollmacht. Berlin: Bundesministerium der Justiz; 2023. Accessed August 28, 2023 at: https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Betreuungsrecht.pdf?__blob=publicationFile&v=18
- 3 Bundesgerichtshof in Zivilsachen, Beschluss vom 06.07.2016, Aktenzeichen: XII ZB 61/16,. Accessed August 28, 2023 at: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=75565&pos=0&anz=1
- 4 Bundesgerichtshof in Zivilsachen, Beschluss vom 14.11.2018, Aktenzeichen: XII ZB 107/18,. Accessed August 28, 2023 at: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=XII%20ZB%20107/18&nr=90401
- 5 Bundesärztekammer, Zentrale Ethikkommission. Hinweise und Empfehlungen zum Um-gang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im ärztlichen Alltag. Deutsches Ärzteblatt 2018; 115 (51) 2434-2441 https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/Patienten/Hinweise_Patientenverfuegung.pdf
- 6 Bundesgerichtshof in Zivilsachen, Beschluss vom 17.09.2014, Aktenzeichen: XII ZB 202/13,. Accessed August 28, 2023 at: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=69079&pos=0&anz=1
- 7 Duttge G. Rechtssicherheit von End-of-Life-Decisions. Intensiv- und Notfallbehandlung 2019; 44: 77-85
- 8 Brosey D. Kommentar Betreuungsrecht. 7. Aufl. München: Beck; 2023
- 9 Deutscher Bundestag. Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Drucksache 19/24445. Berlin: 2020. Accessed August 28, 2023 at: https://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-reform-des-vormundschafts-und-betreuungsrechts/267744
- 10 Bundesgerichtshof in Zivilsachen, Beschluss vom 19.07.2017, Aktenzeichen: XII ZB 57/17; abgedruckt in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2017;45:3301–3302,. Accessed August 28, 2023 at: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=2017–7-19&nr=79213&pos=19&anz=22
- 11 Duttge G. Notvertretungsrecht in der Intensivmedizin. Dtsch Med Wochenschr 2022; 147: 1464-1468
- 12 Spickhoff A. Das neue Ehegattenvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ). 2022. Accessed August 28, 2023 at: https://www.famrz.de/redaktionsmeldungen/%C3%BCbersicht-famrz-artikel-zur-reform-des-vormundschafts-und-betreuungsrechts.html