Zusammenfassung
Hintergrund Eine erste Patientenbefragung in der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH zur Patientenzufriedenheit nach Analgesiebehandlung wurde in den
Jahren 2018 und 2019 durchgeführt. Die Auswertung der Anwendungen des präklinischen Analgesiekonzepts durch Rettungsfachpersonal führte zu der Erkenntnis, dass die Medikation keinen
signifikanten Einfluss auf die Patientenzufriedenheit hat. Die Weiterentwicklung des Fragebogens und die allgemeine Nutzbarkeit stehen hier im Fokus.
Methode Die Befragungsergebnisse wurden in Faktorenanalysen und Reliabilitätsanalysen getestet und es wurde psychometrisch geprüft, ob und wie sich die einzelnen Qualitätsindikatoren
des ursprünglichen Fragebogens in übergeordnete Skalen/Dimensionen zusammenfassen lassen.
Ergebnisse 363 Patienten schickten einen gültigen Fragebogen anonym zurück (820 wurden angeschrieben, Rückläuferquote von 44,3%). Es wurden die Skalen Schmerzbehandlung,
Fachpersonal, Wartezeit und Verträglichkeit gebildet. Die nicht zuordnungsfähigen Einzelfragen wurden entfernt. Die soziodemografischen Daten sind hier dargestellt.
Schlussfolgerung Die Patientenzufriedenheit wurde mit einem psychometrisch geprüften Fragebogen ermittelt. Somit liegt nun ein weiterentwickelter Fragebogen vor, der mithilfe von
Faktorenanalysen und Reliabilitätsanalysen analysiert und psychometrisch geprüft wurde und auch in anderen Rettungsdienstbereichen eingesetzt werden kann.
Abstract
Background A first patient survey on patient satisfaction following analgesia treatment in the Rettungsdienst-Kooperation (RKiSH) gGmbH, was conducted in 2018 and 2019.
Postapplication evaluation of a prehospital analgesia concept applied by emergency services personnel led to the finding that medication has no significant influence on patient
satisfaction.The focus shall here be on further development of the questionnaire and its usability.
Method The survey results were tested by factor analyses and reliability analyses, and it was psychometrically tested whether and how the individual quality indicators of the
original questionnaire can be summarised in superordinate scales/dimensions.
Results 363 patients anonymoiusly returned a valid questionnaire (820 were contacted, return rate 44.3%). The scales Pain Treatment, Personnel, Waiting Time, and Drug Tolerance were
formed. Individual questions that could not be assigned were removed.
Conclusion Patient satisfactioin was determined by a psychometrically tested questionnaire. Therefore an improved questionnaire is now available which was analysed and
psychometrically tested with the help of factor analyses and reliability analyses and can also be used in other emergency services.
Schlüsselwörter Fragebogen - Analgesiekonzept - Präklinik - Rettungsfachpersonal - Patientenzufriedenheit
Keywords questionnaire - analgesia concept - prehospital - rescue personnel - patient satisfaction