RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000174.xml
Augenheilkunde up2date 2022; 12(02): 93
DOI: 10.1055/a-1823-7848
DOI: 10.1055/a-1823-7848
Studienreferate
Anatomische Veränderungen und Prädiktoren der Winkelvergrößerung nach Laseriridotomie


Die periphere Laseriridotomie (LPI) wird üblicherweise als Primärtherapie des Winkelverschlusses durchgeführt. Derzeit gibt es keinen allgemeinen Konsens über die beste Positionierung für die LPI. Ein wichtiger Faktor, der noch nicht untersucht wurde, ist der Zusammenhang zwischen der Lage der LPI und den anatomischen Veränderungen nach der LPI.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany