Bei Morbus Crohn kommen zunehmend Ultraschalluntersuchungen des Darms („Bowel Ultrasonography“,
BUS) zum Einsatz, mit deren Hilfe die Krankheitsaktivität bestimmt werden kann. Eine
Studie aus Italien hat nun untersucht, inwieweit eine BUS in der Lage ist, die Heilung
intestinaler Läsionen im Zusammenhang mit unterschiedlichen Biologika-Therapien zu
überwachen.