Die Überwachung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) stellt für diese eine Belastung dar, zudem sind entsprechende Programme mit hohen Kosten für die Gesundheitssysteme verbunden. Um die Risikostratifikation bei Patienten mit Morbus Crohn sowie Colitis ulcerosa in Hinblick auf die Entwicklung von kolorektalen Neoplasien zu verbessern, wurden in einer Studie die Effekte des Rauchens untersucht.