Nervenheilkunde 2022; 41(09): 622
DOI: 10.1055/a-1824-7868
Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen

Petra Jacobi. Barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen. Berlin: Springer Verlag, 2020. 217 Seiten, 39,99 Euro, ISBN: 9783662614778

Der Titel des Buches ist etwas irreführend, denn die Inhalte gehen weit über das Thema „Barrierefreie Kommunikation“ als sprachliche Kommunikation hinaus. „Barrierefreie Kommunikation“ ist ein Gesamtkonzept, das Buch behandelt es in 8 Kapiteln: Barrierefreie Kommunikation (Mehr als leicht verständliche Sprache), Gebärdensprache, Brailleschrift, Sehhilfen und assistive Technologien, unterstützte Kommunikation, digitale Barrierefreiheit, (bauliche) Barrierefreiheit in der gesundheitlichen Praxis. Es enthält wertvolle Informationen, z. B. zu den gesetzlichen Grundlagen, und hilfreiche Tipps für die Praxis im stationären/ambulanten Setting, wie die Teach-Back-Methode und die Darstellung von barrierefreien Verwaltungsabläufen. Jacobi erläutert Qualitätsmerkmale, Gütesiegel, weist auf Experten-Netzwerke und Forschungsstellen hin. Sie schildert alle Aspekte praxisnah: von „wertschätzender Dialoghaltung“ als vorurteilsfreie gendersensible Sprache bis zur baulichen und digitalen Anwendung. Checklisten für bauliche Barrierefreiheit und barrierefreie Kommunikation erleichtern das Umsetzen in die Praxis. Ein hilfreiches Adressverzeichnis ergänzt das Buch, das sich an alle in der Gesundheitsversorgung Tätigen richtet (Praxis, Organisation und Verwaltung). Jacobi ist Dipl.-Sozialpädagogin, Journalistin im Bereich Gesundheit, Soziales und Psychologie, zertifizierte Übersetzerin/Texterin für Leichte Sprache und Expertin für barrierefreie Kommunikation. Sie führte unzählige Interviews mit Patienten, Ärzte, Therapeuten, Menschen in Versicherungen, Behörden, Sozialdiensten etc. und machte immer wieder die Erfahrung, dass viel unnötiges Leid aus dem Mangel an Kommunikationskompetenz resultiert.

Das Buch steht für mehr Teilhabe, Inklusion und weniger Antidiskriminierung in der Gesundheitsversorgung: Es darf in keiner Einrichtung des Gesundheitswesens fehlen!

Claudia Pott, Neuried



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany